ELEKTROBLECH

Als Spezia­list in der Herstel­lung von Elek­tro­ble­chen produ­zieren wir
maßge­schnei­derte Lösungen und Anlagen für unsere Kunden.

// Hagel Auto­ma­tion GmbH

// Elek­tro­blech

Alle Elektroblech Technologien
auf einen Blick

Mit unseren maßge­schnei­derten Nuten­stanzen-Lösungen bieten wir Ihnen eine breite Palette an unter­schied­li­chen Systemen für die Auto­ma­ti­ons­technik, die indi­vi­duell auf Ihre spezi­fi­schen Anfor­de­rungen zuge­schnitten sind.

 

Ob für die Ferti­gung von Einzel­teilen oder für komplexe verket­tete Anlagen, unsere Nuten­stanzen-Systeme können für eine Viel­zahl von Anwen­dungen einge­setzt werden, von der Line­ar­an­lagen bis hin zu Tandemanlagen.

 

Wir setzen dabei auf modernste Tech­no­lo­gien und höchste Präzi­sion, um eine opti­male Ferti­gungs­qua­lität und maxi­male Effi­zienz zu gewährleisten.

// MADE IN GERMANY

ELEKTROBLECH

Mit unseren an die Kunden­an­for­de­rungen zuge­schnit­tenen System­lö­sungen für die Herstel­lung von Elek­tro­ble­chen bieten wir Ihnen eine Viel­zahl unter­schied­lichster Lösungen an.

Martin Hagel - Geschäftsführer von Hagel Automation

MARTIN HAGEL

Geschäfts­füh­rung

firmengebaeude-hagel-automation

Fragen und Antworten

Wie lange dauert ein Werkzeugwechsel?

Norma­ler­weise erfolgt Werk­zeug­wechsel an einer Nuten­stanze in weniger als 10min. Bei Line­ar­an­lagen erfolgt i.d.R. ein Werke­zug­wechsel inkl. Tooling der Lader in weniger als 35min.

Was macht eine Nutenstanze?

Eine Nuten­stanze wird benö­tigt um in kreis­runde Elek­tro­bleche soge­nannte “Nuten” heraus zu stanzen. Dies sind meist läng­liche recht­eckige Schlitze. Fertig gestanzte Bleche werden über­ein­ander gesta­pelt. In diesen Nuten der Blech­pa­ckete wird Kupfer­draht zu Spulen gewickelt.
Einmal für Statoren und für Rotoren. Beides wird benö­tigt um ein Elek­tro­motor zu bauen.

Was sind die Vorteile von einer Nutenstanze

Nuten­stanzen sind im Verhältnis güns­tiger in der Anschaf­fung im Vergleich zu einem Voll­werk­zeug. Somit kann der Kunde wesent­lich flexi­bler verschie­dene Produkte Stanzen und das mit nur einer Nutenstanze.

Wie funk­tio­niert so eine Nutenstanze

Durch ein Stanz­werk­zeug welches mit hoher Geschwin­dig­keit auf und ab bewegt wird, wird eine einzelne Nut aus einen kreis­runden Elek­tro­blech herausgeschnitten.
Dabei wird pro Schneid­vor­gang das kreis­runde Blech um die eigene Achse gedreht, entspre­chend des Nutenabstandes.
Die Nuten werden mit einer Geschwin­dig­keit von rund 800‑1200 Nuten pro Minute heraus­ge­stanzt. Ein Elek­tro­blech dauert somit i.d.R. 5 Sekunden.

// KOLLEGEN GESUCHT

LASS UNS DIE WELT AUTOMATISIEREN

Duales Studium bei Hagel Automation

// Soft­ware­inge­nieur (m/w/d)

e-Planer

// E‑Planer (m/w/d)

Elektroniker-Kachel

// Elek­tro­niker (m/w/d)

Industriemechaniker-Kachel

// Indus­trie­me­cha­niker (m/w/d)

Mitarbeiterbesprechung bei Hagel Automation

zu allen offenen Stellen bei

Hagel Auto­ma­tion