Mit modular aufgebauten Transfersystemen von Hagel Automation lassen sich Platinen oder Teile in mehrstufigen oder zwischen verketteten Pressen transportieren. Das Einsatzspektrum reicht von der Kleinteile-Fertigung bis hin zu Karosserieteilen.
Durch seine kompakte Bauweise bei optimaler Zugänglichkeit ist dieses System für den Einsatz an Pressen bis zu einer Tischlänge von 6000 mm konzipiert. Durch die kurze Bauweise ist eine optimale Teilezuführung und -entnahme gewährleistet.
Durch die patentierte Krafteinleitung der Vorschubbewegung an die Greiferschienen ist dieser Transfer bestens geeignet für große Vorschublängen bei gleichzeitig maximaler Ausbringungsleistung. Dieses System ist außerdem speziell anwendbar bei hoher Nutzlast und bei Pressentischen bis zu einer Länge von 7500 mm.
Das "Front to Back" Transfersystem eignet sich sowohl für neue als auch nachzurüstende Pressen mit geringer seitlicher Ständeröffnung oder sonstigen Systemen mit beengten Platzverhältnissen.
Durch die Variation der Anordnung der Schließkästen "Front to Back" ergeben sich Freiräume, die ein Betreiben der Anlage im Transferbetrieb ermöglichen. Basierend auf der Grundkonstruktion des Systems mit Direktantrieb ist eine bestmögliche Anpassung an die kundenseitigen Gegebenheiten realisierbar.
Die gesamte Transfereinheit kann in eine beliebige Parkposition verfahren werden. Dadurch ist dieses System universell einsetzbar. Dieses System ist daher gerade für Kunden sinnvoll, die Pressen überwiegend im Folgeverbund betreiben und die Möglichkeit der Nutzung eines Transfers erwägen.
Alle drei Varianten sind flexible, modular aufgebaute Systeme, die je nach Anforderungsprofil in verschiedenen Baugrößen und Varianten individuell zusammengestellt werden können.
Bei allen drei Varianten handelt es sich um flexible Transfersysteme, welche in unterschiedlichen Baugrößen und Ausführungsvarianten zur Verfügung stehen.